Dinosauriergrabung Balve 2025
Das LWL-Museum für Naturkunde führt seit mehr als 20 Jahren eine wissenschaftliche Grabung in terrestrischen Ablagerungen der Unterkreide in Balve (Sauerland/NRW) durch. Dabei werden mit unterschiedlichen Methoden die fossil überlieferten Reste eines Ökosystems geborgen und präpariert. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine große Grabungskampagne geben. Im Rahmen dieser Arbeit wird es Möglichkeiten für Berufspraktika geben.
Wissenschaftliche Hilfskraft (Hydrogeologie) mit einem Stellenumfang von 5 Std pro Woche
Die Lehreinheit Geowissenschaften sucht studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte für den Bereich Hydrogeologie min einem Umfang von min. 5h/Woche für Unterstützung in der Lehre, sowie der Bertreuung von Übungen und Geländeveranstaltungen.
Vortragsreihe "Technische Mineralogie"
Wir laden alle Bachelor- und Master-Studierenden der Geowissenschaften zu einer Vortragreihe im Rahmen des Moduls BW32 „Technische Mineralogie“ am Freitag, den 31.01.2025, um 13:00 Uhr im neuen Seminarraum (NSR) im Poppelsdorfer Schloss ein. Ehemalige Studierende berichten über ihre beruflichen Tätigkeiten, und das Transfer Center enaCom stellt Möglichkeiten zur Industriekooperation vor.
Stellenausschreibung im Team der Hochwasservorhersage vom LANUV Duisburg
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) sucht eine Dezernentin oder einen Dezernenten (w/m/d) für den Fachbereich „Hochwasserschutz, Messnetzzentrale, Stadtentwässerung, Klima und Wasserwirtschaft“ in Duisburg. Die Position umfasst unter anderem den Betrieb und die Weiterentwicklung der Hochwasservorhersagesysteme, die Modellierung hydrologischer Daten sowie die fachliche Vertretung des Bereichs.
Einladung zum Barbarafest am 6.12. um 18 Uhr
Zum Nikolaus am 6.12. ist Barbarafest! Dieses Fest zelebriert die Heilige Barbara die Schutzpatronen der Geowissenschaftler und Bergleute. Daher lädt die Fachschaft Geowissenschaften alle Studierenden, Dozierenden, und Mitarbeitenden des Instituts für Geowissenschaften herzlich ein! Beginn ist um 18:00 Uhr im Innenhof des IZMBs (Kirschallee 1-3). Es wird wie immer Musik, sowie kühle und warme Getränke und Kleinigkeiten vom Grill geben. Hier findet auch die Taufe der Erstsemester statt. Kommt alle vorbei! Zum Nikolaus wird es natürlich auch eine kleine Überraschung geben.
Eure Fachschaft ⛏⚒
Bachelor- oder Masterarbeit bei der Forschungsgemeinschaft Feuerfest e. V.
Die Forschungsgemeinschaft Feuerfest e. V. bietet eine Abschlussarbeit im Themenbereich: Untersuchung der Qualität feuerfester Rezyklate an.