Geophysik
Lehre und Forschung
Kryogeophysik
Forschung in Eis und Permafrost
Biogeophysik
Forschung zu Boden und Pflanzen
E-TEST
Forschungskooperation
Geophysik
Kryogeophysik
Biogeophysik
E-TEST

Aktueller Hinweis

Einige Inhalte dieser Seite befinden sich noch in Bearbeitung und werden derzeit aktualisiert. Wir bitten Sie um Verständnis und freuen uns, Ihnen baldmöglich einen vollständigen und aktualisierten Webauftritt der Abteilung Geophysik präsentieren zu können.

Abteilung Geophysik

IfGeo_Geophysik_Logo_transparent
© Abteilung Geophysik, IfGeo, Uni Bonn

Die Forschungsschwerpunkte der Abteilung Geophysik an der Universität Bonn umfassen geophysikalische Bildgebungsverfahren, die Modellierung von gekoppelten Strömungs- und Transportprozessen in porösen und geklüfteten Medien sowie die Integration von Prozessmodellen und geophysikalischen Daten durch petrophysikalische Modelle.

Die Anwendungen in diesen Bereichen sind vielfältig und umfassen:

  • die Charakterisierung von Böden und Grundwasserleitern
  • die Überwachung von Strömungs-, Transport- und biogeochemischen Prozessen im Untergrund im Rahmen der Wasserwirtschaft
  • die Charakterisierung und Sanierung von Altlasten, Boden-Wurzel-Wechselwirkungen
  • die Charakterisierung von Permafrost, erweiterten geothermischen Systemen, Schlammvulkanen und Hang-(In)Stabilitäten

Personen

Die Abteilung Geophysik - das sind wir:

Forschung und Projekte

In welchen Forschungsfragen und -projekten die Abteilung Geophysik aktiv ist erfahren Sie hier:

Lehre und Studium

Sie studieren und interessieren sich für Geophysik? Hier finden Sie einen Überblick über die Lehrveranstaltungen:

Dienste und IT

Hier finden Sie die Dienste und IT-Anwendungen, die unsere Abteilung für Lehre und Forschung bereitstellt:

AG Geophysik

Kurzbeschreibung vom Thema. Leser abholen ohne auszuschweifen. Die Anzahl der Wörter ist nicht auf das Beispiel begrenzt. 120 Zeichen.

AG Geodynamik

Kurzbeschreibung vom Thema. Leser abholen ohne auszuschweifen. Die Anzahl der Wörter ist nicht auf das Beispiel begrenzt. 120 Zeichen.

Geophysik-Nachrichten
Nachrichten aus der Abteilung Geophysik
Geophyskalische Feldmessungen im Zeitraffer: Geoelektrik auf der Insel Spiekeroog

Die Studierenden des Masterstudiengangs Physik der Erde und Atmosphäre haben im Rahmen des Moduls "Hydrogeophysik" in der Pfingstwoche 2024 unter anderem eine Geoelektrik-Messung auf der Insel Spiekeroog durchgeführt. Ziel dieser Messung war es, Informationen über die Beschaffenheit des Untergrunds und die vorherrschende Grundwassersituation zu sammeln.

Geländeübung auf der Insel Spiekeroog

In der Pfingstwoche 2024 fand die Geländeübung im Rahmen des Moduls "Hydrogeophysik" des Masterstudiengangs Physik der Erde und Atmosphäre statt. Ziel der Geländeübung war die Anwendung geophysikalischer Messverfahren zur Charakterisierung hydrologischer Strukturen und Prozesse. Mit den zur Verfügung stehenden Messgeräten sollten Fließ- und Transportprozesse im oberflächennahen Untergrund betrachtet werden. Die genaue Fragestellung bezog sich auf die Süßwasser-Salzwasser-Grenzfläche des Grundwassers der Insel und ihre Gezeitendynamik.

Anfang 2024 führt die Abt. Geophysik mit Projektpartnern von UNIS u. FZ Jülich Messungen auf Svalbard durch

Von Mitte Februar bis Mitte März 2024 führt ein Team der Bonner Abteilung Geophysik in Zusammenarbeit mit Projektpartnern des University Centre in Svalbard (UNIS) und des Forschungszentrums Jülich geophysikalische Messungen auf Svalbard durch. Das Team bildet den Untergrund mit verschiedenen geophysikalischen Methoden ab, um das Verständnis der Grundwasserströmungswege zu verbessern, die zu Oberflächenvereisungen in Gletschervorfeldern sowie an küstennahen Pingos führen, wo Methanausgasungen auftreten.

Winter Wunder 2022

Im Rahmen der Weihnachtsvorlesung des Moduls "Angewandte Geophysik" konnten die Studierenden die Existenz eines vermuteten Marzipankerns geophysikalisch bestätigen.

Jobs und Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote:

Wird geladen