de
6. Internationaler Workshop zu induzierter Polarisation1
Vom 27. bis 30. Juni 2022 fand in Annecy, Frankreich, der 6. Internationale Workshop zu induzierter Polarisation statt. Die Abteilung Geophysik der Universität Bonn beteiligte sich mit drei Postern über ihre aktuellen Forschungsaktivitäten an der Konferenz.
Geophysikalische Messungen auf der Nordseeinsel Spiekeroog2
Im Mai 2022 führte die Fachgruppe Geophysik im Rahmen der Lehrveranstaltung Hydrogeophysik im Masterstudiengang Physik der Erde und Atmosphäre eine mehrtägige Exkursion auf die Nordseeinsel Spiekeroog durch.  
E-TEST: Einstein Teleskop EMR3
Die Abteilung Geophysik trägt zur Realisierung des unterirdischen Observatoriums und zur Entwicklung des (hydro)geologischen Modells für das potenzielle Einstein-Teleskop (ET) bei, ein fortschrittliches Gravitationswellenobservatorium, das sich derzeit in der Planungsphase befindet.
PhenoRob-Teilprojekt auf YouTube präsentiert4
Valentin Michels präsentiert PhenoRob-Teilprojekt "Strukturelle und funktionelle Feldwurzelerfassung mittels tomographischer und endoskopischer elektrischer Impedanzspektroskopie" auf YouTube
Urheberrechte
Abteilung Geophysik, Institut für Geowissenschaften, Universität Bonn
Wird geladen