Modul MGP 42 – Geochemische Modellierung1
Das neue Modul MGP 42 „Geochemische Modellierung“ wird von Dr. Jenna Poonoosamy im SoSe 2024 angeboten. Es im fachlichen Wahlpflichtbereich (MSc. Geochemie/Petrologie) angesiedelt. Das Modul wird in englischer Sprache angeboten und wurde für dieses SoSe nochmals überarbeitet.
DAAD Austausch mit dem Geology Department der Universidad Nacional de Colombia2
Wir freuen uns im April eine Gruppe von Dozierenden und Studierenden der Universidad Nacional de Colombia empfangen zu dürfen. Es wird ein interessantes Vortragsprogramm geben, das am Mittwoch den 19. April zwischen 9:00 h und ca. 12:00 h stattfinden wird (im HS II MA176):
Neues Modul M 89 – Geowissenschaftliche Fernerkundung3
Neues Modul „Geowissenschaftliche Fernerkundung“ von Dr. Gerwin Wulf im SoSe 2023 (fachübergreifender Wahlpflichtbereich (MSc.)). Dieses Modul vermittelt die theoretischen Grundlagen der Fernerkundung und legt, aufbauend auf diesen, den Fokus auf praxisnahe Anwendungsbeispiele aus dem gesamten Bereich der Geowissenschaften.
Neue Module von Prof. März und Dr. Wulf erfolgreich gestartet4
Neue Module, neue Themen! BW 53 Geochemie der Erdoberfläche und MG 22 Marine Sedimente als Umweltarchive von Prof März und BW 57 GIS in der Geologie M82 und GIS-Anwendungen in den Geowissenschaften von Dr. Wulf sind gut angelaufen.
Neues Modul "BP80 Geodatenanalyse im Gelände" erfolgreich gestartet5
Eigenständig Geländearbeiten planen, durchführen und auswerten, dies war Ziel des neuen BSc-Moduls BP80 Geodatenanalyse im Gelände. Die Geländearbeit wurde an vier Januartagen im Brohltal durchgeführt, dort konnte ein großes Spektrum von geowissenschaftlichen Fragestellungen von den 10 Teams bearbeitet werden. 
Wird geladen