Familienfreundliche Konferenzen in den Geowissenschaften
Das Projekt "Familienfreundliche Konferenzen in den Geowissenschaften" wurde im März 2023 am Meteorologischen Institut der Universität Bonn ins Leben gerufen und wird mit einer Laufzeit von 18 Monaten vom Gleichstellungsbüro der Universität Bonn gefördert. Geführt wird das Projekt von Leonie Esters, Lisa Schielicke und Elena Päffgen.
Was ist das Ziel des Projekts?
Das Ziel ist es herauszufinden, welche Maßnahmen Familien die Teilnahme an Konferenzen und Workshops erleichtert und wie diese implementiert werden können. Dazu werden über Umfragen und gemeinsame Gespräche die Bedürfnisse und Wünsche von Wissenschaftler:innen, insbesondere Eltern, zusammengetragen und Interviews mit Konfernzorganisator:innen geführt. Die Ergebnisse werden abschließend in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung festgehalten. Diese soll als Leitfaden für Konferenzorganisator:innen dienen und auf die Probleme und Wünsche der Eltern aufmerksam machen. Das Projekt fördert den Austausch zwischen Konferenzorganisator:innen und Eltern, sowie von Eltern in der Wissenschaft untereinander.
Wieso?
Die Teilnahme an (inter)nationalen Konferenzen, Seminaren und Workshops ist für den fachlichen Austausch und das persönliche Networking, insbesondere für junge Wissenschaftler:innen, von großer Bedeutung. Das Projekt soll einen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlichen Arbeiten leisten. Da zur Zeit die Care-Arbeit in Familien zu großen Teilen immer noch von Frauen getragen wird, soll dieses Projekt auch die Gleichstellung in den Geowissenschaften fördern.
Detailiertere Informationen zu diesem Projekt finden Sie in dem Projektantrag, den sie unten herunterladen können. Falls Sie Fragen, Ideen oder Wünsche jeder Art haben, schicken Sie uns gerne eine E-Mail! Unsere Kontaktdaten finden Sie unten auf dieser Seite.
Veranstaltungshinweise
Participate in the Parenting & Fieldwork Survey!1 Das ICEBERG Projekt ruft zur Teilnahme an einer Umfrage zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Feldarbeit auf. Die Umfrage steht allen Wissenschaftler:innen offen, die derzeit oder in der Vergangenheit Feldforschung als Elternteil betrieben haben.
Am 26. und 27. Mai 2025 finden die Diversity Days an der Universität Bonn unter dem Motto „Familienzeit: Vielfalt & Vereinbarkeit“ statt. Das Programm finden Sie hier2.
Handout
In diesem Handout erhalten Sie einen Überblick über die familienfreundlichen Angebote der Universität Bonn sowie eine Liste relevanter Anlauf- und Beratungsstellen. Aktuelle Informationen finden Sie auf den Websites des Familienbüros 3und des Gleichstellungsbüros4 der Universität Bonn.
Neu
Unsere Veröffentlichung ist seit kurzem auf dem Preprint Server verfügbar und im Rahmen des Review-Prozesses offen für Kommentare der wissenschaftlichen Community:
Päffgen, E., Schielicke, L., and Esters, L.: Towards family-friendly conferences in the geosciences: results from a first survey, EGUsphere [preprint], https://doi.org/10.5194/egusphere-2025-12006, 2025.

1. Welche Angebote werden gebraucht?
Hier finden Sie die wissenschaftlichen Ergebnisse unserer bisherigen Umfragen, Interviews und Recherchen.

2. Welche Konferenzen sind familienfreundlich?
Hier finden Sie Informationen über die familienfreundliche Ausstattung von Konferenzen in den Geowissenschaften, die zeitnah stattfinden und Hilfestellung bei der Kontakt Aufnahme mit Konferenz -Organisator:innen.

3. Was können Organisator:innen von Konferenzen tun?
Sie organisieren selber eine Konferenz? In dieser Veröffentlichung finden Sie einen Leitfaden für hilfreiche Maßnahmen zur Unterstützung von Familien auf Ihrem Event.
Weitere Initiativen
- Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft11
- Pro Parents Initiative12
- The female scientist13
- AWIS: Association for Women in Science14
Für Fragen rund um die Unterstützung für Familien an der Universität Bonn können Sie sich an das Familienbüro15 oder das Gleichstellungsbüro4 der Universität wenden. Hier16 finden Sie Wickelmöglichkeiten und die Standorte der Eltern-Kind Räume in Bonn. Zusätzlich gibt es für Wissenschaftlerinnen der Uni Bonn das Netzwerk WHATSUB17 für einen gemeinsamen Austausch.
Umfragen
Im Rahmen dieses Projektes haben wir zwei Umfragen erstellt, um herauszufinden welche Maßnahmen einerseits zu einer familienfreundlichen Teilnahme an Konferenzen und Workshops für Eltern führen und andererseits auch bei Teilnehmenden ohne Kinder auf eine hohe Akzeptanz stoßen. Sie richteten sich an alle Menschen, die im geowissenschaftlichen Bereich tätig sind.
In unserem EGU Blog Post18 finden Sie mehr Infos zu unseren Umfragen.

Wie kann ich informiert bleiben?
Alle aktuellen Informationen über den Fortschritt des Projektes sind auf dieser Website zu finden und werden über die Newsletter-Liste verteilt.
Kontakt
Für Fragen oder Ideen bezüglich des Projektes können Sie uns über unsere E-Mail Adresse ffc2023@uni-bonn.de oder den untenstehenden Kontaktdaten erreichen.
Lisa Schielicke
Lehrstuhlinhaberin, Vertretung
1.003
Auf dem Hügel 20
Leonie Esters
Juniorprofessorin
1.010
Auf dem Hügel 20
Elena Päffgen
Wissenschaftliche Hilfskraft
U1.001
Auf dem Hügel 20
Links
- https://arctic-iceberg.eu/help-us-understand-improve-fieldwork-for-parents-in-the-arctic-beyond-participate-in-the-parenting-fieldwork-survey/
- https://www.chancengerechtigkeit.uni-bonn.de/de/aktuelles/diversity-days-2025/diversity-days-2025
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/organisation/universitaetsverwaltung/dezernat-3-personalmangement/stabsstelle-familienbuero
- https://www.gleichstellung.uni-bonn.de/de/startseite-1
- https://www.ifgeo.uni-bonn.de/de/abteilungen/meteorologie/ag-klimamonitoring/medien-inhalte/handout_de_meteorologie_familienfreundlichkeit.pdf
- https://doi.org/10.5194/egusphere-2025-1200
- https://www.ifgeo.uni-bonn.de/de/abteilungen/meteorologie/ag-klimamonitoring/familienfreundliche-konferenzen-in-den-geowissenschaften/umfrage-auswertung
- https://www.ifgeo.uni-bonn.de/de/abteilungen/meteorologie/ag-klimamonitoring/familienfreundliche-konferenzen-in-den-geowissenschaften/konferenz-ranking
- https://www.ifgeo.uni-bonn.de/de/abteilungen/meteorologie/ag-klimamonitoring/familienfreundliche-konferenzen-in-den-geowissenschaften/ffc-nachrichten/copy_of_poster-session
- https://www.ifgeo.uni-bonn.de/de/abteilungen/meteorologie/ag-klimamonitoring/familienfreundliche-konferenzen-in-den-geowissenschaften/ffc-nachrichten/poster-session
- https://www.mutterschaft-wissenschaft.de
- https://proparentsinitiative.de/#ueberuns
- https://thefemalescientist.com
- https://awis.org
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/chancengerechtigkeit/familiengerechte-hochschule/kontakt
- https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/chancengerechtigkeit/familiengerechte-hochschule/studium-und-familie/standorte-eltern-kind-raeume-und-wickelmoeglichkeiten
- https://whatsub.uni-bonn.de
- https://blogs.egu.eu/geolog/2024/06/18/creating-family-friendly-conferences-in-geosciences-a-new-study-needs-your-help/
- https://listen.uni-bonn.de/wws/info/familyfriendlyconferences